

Die LangeoogCard ist eine elektronische Servicekarte, die gleichzeitig Fährkarte, Kurkarte, Strandkorbkarte und Eintrittskarte zu Veranstaltungen ist. Sie erhalten Ihre LangeoogCard bei bzw. vor Ihrer Anreise bei der Bezahlung des Fährtarifes an dem Fahrkartenschalter in Bensersiel. Beim Betreten der Fähre wird der Anreisetag auf der LangeoogCard elektronisch vermerkt.
Weitere Informationen rund um die LangeoogCard und die entsprechenden Tarife erhalten Sie unter: www.langeoog.de.
Eine Anmietung können Sie direkt am Strand vornehmen oder als Vorbestellung zum vergünstigten Tarif bis zum 15. Mai des Jahres.
Weitere Informationen finden Sie unter www.langeoog.de.
Die Insel Langeoog ist bekannt für ihr abwechslungreiches und vielfältiges Sportangebot für Jung und Alt. Ob für die ganze Familie oder auch für den Individualisten: hier ist für jeden etwas dabei.
Informieren Sie sich über die vielfältigen Angebote unter www.langeoog.de.
Mit insgesamt 160 Sitzplätzen ist das Kino ein "kleines" Highlight auf Langeoog. Und die aktuellen Filme werden auch heute noch mit dem Inselflieger gebracht.
Weitere Informationen zu dem aktuellen Programm und Öffnungszeiten finden Sie unter www.windlicht-langeoog.de.

Fahren Sie Richtung Ostfriesland wahlweise über die Autobahnen A1, A27, A28 oder A31. Oder geben Sie in Ihrem Navigationssystem als Zieladresse ein: Fähr-/Schiffsanleger Esens-Bensersiel, Am Hafen, 26427 Bensersiel.
Am Anleger in Bensersiel angekommen, können Sie für das Ausladen Ihres Gepäcks die Kurzzeitparkplätze direkt vor dem Fährhaus nutzen.
Die Deutsche Bahn erteilt Ihnen Auskünfte zu Ihrer gewünschten Reisezeit in allen Bahnhöfen.
Ticket-Buchung, Auskunft zu Fahrpreisen und Abfahrt- und Ankunftszeiten erhalten Sie über das kostenpflichtige Service-Telefon unter 01806-996633 oder auch unter: www.bahn.de Weitere Informationen über den Regionalverkehr erhalten Sie über das kostenpflichtige Service-Telefon unter 01806-600161 der NordWestBahn oder auch unter www.nordwestbahn.de.
Mit den Bussen von Fernbusse.de können Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet direkt bis zum Anleger in Bensersiel fahren. Verbindungen und Informationen erhalten Sie unter www.fernbusse.de.
Der Ostfriesland-Express bringt Sie von Bremen Hbf. direkt zum Anleger Bensersiel.
Verbindungen und Informationen erhalten Sie unter 04971 - 92580 oder auch unter www.ostfrieslandexpress.de.
Infos und Kontaktdaten der Tages- und Langzeit-Parkplätze finden Sie unter: www.inselparkplaetze.de
Arians Garagen Gmbh & Co.KG
Am Hafen 12
26427 Bensersiel
Tel.: 04971 - 887
Graefs Garagen
www.graefs-garagen.de
Autohaus Janssen
Bensersieler Str. 31
26427 Esens
Tel.: 04971 - 92320
(mit Zubringer- und Abholservice)
Desweiteren stehen Ihnen direkt am Fähranleger eine begrenzte Anzahl an Tagesparkplätze der Schiffahrt zur Verfügung. Informationen erhalten Sie unter 04971 - 92890.
Ihr Gepäck - bis auf Ihr Handgepäck - geben Sie an der Gepäckannahme im Fährhaus auf. Es wird direkt bis zum Bahnhof Langeoog transportiert. Dort haben Sie die Möglichkeit den örtlichen Gepäckservice (kostenpflichtig) in Anspruch zu nehmen, der Ihr Gepäck bis zur Haustüre der Strandvilla An't Dünen befördert.
Informationen erhalten Sie telefonisch unter Gepäckdienst Heyken 04972 - 6060.
Am Fahrkartenschalter im Fährhaus in Bensersiel erhalten Sie Ihre LangeoogCard. Die LangeoogCard ist Ihre persönliche Fähr- und Kurkarte.
Die aktuellen Fahrpläne, Abfahrts- und Ankunftszeiten sowie aktuellen Informationen der Schiffahrt Langeoog erhalten Sie telefonisch unter 04971 - 92890 oder auch unter www.langeoog.de.

Direkt nordöstlich vom Ortskern gelegen, liegt das Pirolatal.
Ob per Rad oder eine Exkursion zu Fuß: Entdecken Sie die wunderschöne Fauna & Flora in dem 2 km langen und knapp 200 Meter breitem Tal.
Benannt ist das unvergleichbare Dünental nach der Pflanze "Pirola" (Kleines Wintergrün oder Dünenmaiglöckchen), die heute eher selten vor Ort zu finden ist.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.de.wikipedia.org.
Ein Erlebnis für jeden Naturliebhaber ist das im Südwesten Langeoogs liegende Flinthörn (Hörn = Spitze).
Entlang des erschlossenen Naturpfades mit den zahlreichen Informationstafeln, befindet sich ein bedeutendes Vogelbrutgebiet.
Am Ende des Lehrpfades befindet sich am Strand eine Aussichtsplattform mit Schutzhütte.
Genießen Sie von hier aus einen einzigartigen Blick über das Naturschutzgebiet und auf die verschiedenen Vogelarten.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.wikipedia.org.
Liebevoll "Osterhook" von den Insulanern genannt, befindet sich hier der zweite Naturpfad der Insel. Von der hier errichteten Aussichtsplattform aus, haben Sie mit dem Fernglas die einzigartige Möglichkeit, Seehunde auf den vorgelagerten Sandbänken in freier Wildbahn zu beobachten.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.nationalpark-wattenmeer.de.
Der romantische Hafen der Insel Langeoog ist immer eine Reise wert. Ein unvergesslicher Moment, wenn sich am Horizont die See und der Himmel berühren. Genießen Sie diesen Anblick auf den Terrassen der gemütlichen Hafenrestaurants bei einer kleinen Pause, bei einem ostfriesischen Tee oder einem frisch Gezapften.
Die Meierei liegt idylisch inmitten des Nationalparks Wattenmeer Niedersachsen am Ostende der Insel. Etwa acht Kilometer vom Ortskern entfernt, ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für ausgiebige Rad- und Wandertouren. Und natürlich auch für die inseltypischen Kutschfahrten.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.falke-meierei.de.
Leinen los und auf geht's zu den zahlreichen Angeboten der Schiffahrt Langeoog. Ob Ausflugsfahrten zu den Nachbarinseln oder die bekannte Piratenfahrt: hier wird jeder zu einem "kleinen" oder "großen" Seefahrer.
Weitere Informationen finden Sie unter www.langeoog.de.